Permanent Make-up
für Camouflage und Körperpigmentierungen
Auf dieser Seite
Unsere Camouflage- und Körperpigmentierungsbehandlungen bieten Ihnen die Möglichkeit, unerwünschte Hautmakel effektiv zu kaschieren und ein harmonisches Hautbild zu erzielen. Ob es sich um die Rekonstruktion von Mamillen, die Abdeckung von Feuermalen oder das Verblenden von Kaiserschnittnarben handelt, unsere Techniken sind darauf ausgelegt, sowohl ästhetisch ansprechende als auch natürliche Ergebnisse zu liefern.
Durch den Einsatz präziser Pigmentierungsmethoden passen wir die Behandlung individuell an Ihre Hauttöne und Bedürfnisse an. Unsere erfahrenen Experten arbeiten mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu finden, die nicht nur Ihr äußeres Erscheinungsbild verbessert, sondern auch Ihr Selbstbewusstsein stärkt.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um ein Ergebnis zu erzielen, das Ihre natürliche Schönheit betont und Ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Zufriedenheit verleiht. Lassen Sie sich von uns beraten und entdecken Sie, wie unsere Camouflage-Techniken Ihr Leben positiv verändern können.
Preise
-
Auf Anfrage:
Ihr Weg zur Schönheit: Ablauf, Pflege und mehr!
Behandlungsablauf
Umfassende Beratung
Unsere Behandlung beginnt mit einer eingehenden Beratung und Begutachtung des zu pigmentierenden Areals.
Detaillierte Anzeichnung
Basierend auf der Beratung erfolgt bei einer Mamillenrekonstruktion eine Anzeichnung – wo Form, Größe und Position ermittelt werden. Dies dient als Vorlage für das Permanent Make-up.
Individuelle Farbauswahl
Die Auswahl der Pigmentfarben erfolgt unter Berücksichtigung der Fitzpatrick-Skala, um sicherzustellen, dass die Farben perfekt zu Ihrem Hautunterton passen.
Pigmentierung
Mit der gewählten Farbe wird die Pigmentierung durchgeführt, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen, das Ihre individuellen Merkmale harmonisch betont.
Nachbehandlung
Zweistufiger Behandlungsprozess
Um ein qualitativ hochwertiges Farbergebnis zu gewährleisten, das mehrere Monate bis Jahre in Ihrer Haut bestehen bleibt, sind mindestens zwei Behandlungen erforderlich. Bei Körperpigmentierungen werden in der Regel 3-5 Behandlungen durchgeführt. Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass die Pigmente optimal in die Haut eingebracht werden und ein gleichmäßiges, langanhaltendes Ergebnis erzielt wird.
Abstand zwischen den Behandlungen
Terminplanung
Bei der Buchung Ihrer Behandlungstermine erhalten Sie zunächst zwei festgelegte Termine: einen für die Neubehandlung und einen weiteren für die Nachbehandlung.
In der Behandlung selbst, kann entschieden werden, wie viele Behandlungen nötig sind. Diese strukturierte Planung ist entscheidend, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen und die Haltbarkeit des Permanent Make-ups zu maximieren.
Gültigkeit bei Auffrischungen
Pflegeregeln
Vor der Behandlung
- Sauna vermeiden: Verzichten Sie auf Saunagänge, um die Haut nicht unnötig zu belasten.
- Keine intensive Sonneneinstrahlung: Schützen Sie Ihre Haut vor starker Sonneneinstrahlung, um Irritationen zu vermeiden.
- Aggressive Peelings vermeiden: Verzichten Sie auf Peelings, die die Haut reizen könnten.
- Kosmetische Behandlungen vermeiden: Lassen Sie keine anderen kosmetischen Behandlungen durchführen, um die Haut optimal auf die Pigmentierung vorzubereiten.
Nach der Behandlung
- Keine Sauna- oder Sonnenbäder: Vermeiden Sie für mindestens 5 Tage nach der Behandlung Saunagänge und Sonnenbäder, um die Heilung nicht zu stören.
- Sanfte Reinigung: Reinigen Sie die behandelten Stellen vorsichtig und meiden Sie aggressive Reinigungsprodukte.
- Spezielle Pflegecreme verwenden: Tragen Sie regelmäßig eine empfohlene Pflegecreme auf, um die Heilung zu unterstützen und das Ergebnis zu bewahren.
Ausschlusskriterien
Bei einer Permanent Make-up Behandlung gibt es bestimmte Kontraindikationen, die beachtet werden müssen. Es ist wichtig, vor der Behandlung eine umfassende Anamnese durchzuführen, um mögliche Risiken auszuschließen.
- Hauterkrankungen: Aktive Hautinfektionen oder -entzündungen im Behandlungsbereich, wie Herpes, entzündliche Akne oder Ekzeme.
- Allergien: Bekannte Allergien gegen Bestandteile der Pigmentierfarben oder den zuverwendeten Präparaten.
- Medizinische Bedingungen: Blutgerinnungsstörungen, Diabetes, Autoimmunerkrankungen oder Keloidbildung (Neigung zu überschießender Narbenbildung).
- Medikamente: Einnahme von Blutverdünnern oder bestimmten Medikamenten, die die Heilung beeinträchtigen könnten.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Generell wird von Behandlungen während dieser Zeiträume abgeraten.
- Immunsuppressive Zustände: Bei stark geschwächtem Immunsystem sollte die Behandlung vermieden werden.
Perfekte Techniken für Ihren individuellen Look

Härchenzeichnung

Powder Brows
